Der EFH
stellt sich vor:
Mit 44 Mitglieder gründete sich am 29. Januar 1984 der "Europäische Freundeskreis Hainburg".
Die Gründungsversammlung fand im Gasthaus "Mainlust" im Ortsteil Hainstadt statt.
Gewählt wurde zum ersten Vorsitzenden Horst Boguhn, zur zweiten Vorsitzenden Karin Steinkamp,
zum Kassierer Herbert Ringsleben, zur Schriftführerin Frauke Boguhn.
Als Beisitzer wurden Jutta Eisinger, Ursula Ringsleben, Martha Hillerich, Hilde Völp, Dieter Reining,
Walter Hartig, Peter Blümel, Günter Herold und Willy Amann gewählt.
Als Kassenprüfer wurden Jan Kartschewski und Klaus Burow gewählt.
Bürgermeister Wermelka wünschte dem neuen Verein viel Glück und Erfolg bei seiner zukünftigen Arbeit.
Nach Änderungen wurde die endgültige Satzung des Vereins am 22.5.1985 beim Amtsgericht Seligenstadt
eingetragen.
Basis für das Wirken des Vereins sind die Verschwisterungen mit den Gemeinden
Alberndorf, Retz und Trumau in Österreich, sowie der Gemeinde Vernouillet in Frankreich.
Der EFH hat sich zur Aufgabe gestellt die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Völkern
insbesondere unseren Parnergemeinden zu fördern, zu vertiefen und den europäischen Gedanken
in die Tat umzusetzen.
Seit der Gründung des Vereines wurden Schüleraustausch und internationale Freizeiten für
Schüler organisiert. Ausserdem wird mit interessierten Hainburger Bürgern in
die Partnergemeinden gefahren um möglichst vielen Personen die bestehenden Partnergemeinden
näher zu bringen, sowie dort auch an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Denn sollen sich die Völker näher kommen, genügt es nicht nur Absichsterklärungen abzugeben,
sondern durch aktive Beiträge und Anstrengungen müssen Barrieren stetik abgebaut werden.
Es bedarf konkreter Taten und aktiver Beiträge mit allen Partnergemeinden.
Auch waren schon viele Gäste aus unseren Partnergemeinden hier zu Besuch. Während dieses
Aufenthaltes zeigen wir ihnen unsere nähere und weitere Heimat.
Damit das gesellschaftliche Leben im Verein nicht zu kurz kommt werden Wanderungen, Ausflüge,
ein Herbst oder Oktoberfest vor Ort organisiert.
Den von den Gründern begonnen Weg der Verschwisterung fortzusetzen soll auch weiterhin
die Verpflichtung des Vereines sein. Der EFH unterstützt auch die Gemeinde bei Feierlichkeiten die mit
unseren Partnergemeinden zusammenhängen. So konnte im Jahre 2015 die 40 jährige Verschwisterung
der Gemeinde Hainstadt (Hainburg) mit der Partnergemeinde Trumau in Hainburg begangen werden.
Hier kamen auch Delegationen aus den Partnergemeinden Alberndorf, Retz und Vernouillet. Auch
konnten zu diesem Anlass viele Gründungsmitglieder der Städteverschwisterung aus Hainstadt
begrüsst werden.
Sicherlich lässt sich die Welt nicht von heute auf morgen in diesem Sinne verändern, doch durch
aktiver Vereinarbeit wurden wichtige Schritte in diese Richtung getan.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Näheres erfahren Sie bei
der 1. Vorsitzenden Heidi RackenspergerTel. 06182-5114
dem 2. Vorsitzenden Peter Anderlohr Tel. 06182-69557
Satzung zum herunterladen